Blitzcup 2006 | |
01.07.2006 | Deutschlandpokal Gaggenau - Vorbericht |
Deutschlandpokal Gaggenau | |
Bremer Bericht zum Deutschlandpokal | |
15.-17.09.2006 | Schnakenpokal |
14.10.2006 | Einladung zum Freimarktturnier |
Bericht Freimarktturnier | |
28.10.2006 | SWR-Turmspringerturnier |
12.12.2006 | Weihnachtsturnier |
Artikel | |
---|---|
25.09.2006 | Schach2 , eine etwas andere Art, Schach zu spielen |
Reinald Kloska hat das Weihnachtsturnier sehr glücklich vor Joachim Dressler gewonnen.
Herwald Köhler hat erstmals die Jahreswertung des Blitzcups gewonnen und durchbricht damit die jahrelange Vorherrschaft von Kai Götzmann.
Ein großmeisterliches Übersehen musste Chen Zhu in ihrer Partie gegen Landa hinnehmen, nachzuspielen in der Rubrik Fehler.
Bei den Besonderheiten sehen wir einmal nach, ob sich ein Weltmeister ein Figurenopfer im sechsten Zug erlauben darf.
Zum fünften Mal in Folge gewann Reinald Kloska den Turmspringer, das Turnier des SWR auf dem höchsten Berg im Nordschwarzwald, der Hornisgrinde. Im Mannschaftsturnier mussten wir uns hinter der SG Baden-Baden und den Lehrern mit Rang drei begnügen. |
![]() |
"Ischa Freimaak" wie der Bremer sagt, wenn mal wieder Freimarkt, die fünfte Bremer Jahreszeit ist. Zum Freimarkt richten unsere SG Stern Kollegen ihr gleichnamiges Turnier aus, zu dem wir Gaggenauer wieder eingeladen waren. Leider trat aber nur einer von uns die Reise in den hohen Norden an.
Ein Nachtrag zum Deutschlandpokal, der Bericht unserer Bremer Kollegen Dirk Fuhrmann und Olaf Giel.
Eine Variante unseres geliebten Schachspiels stellt Sven Kästner in seinem Artikel Schach2 vor.
Freimarkt, die fünfte Jahreszeit in Bremen, ist ein weiterer Grund, die Hansestadt zu besuchen. Vor allem, wenn die Schachstrategen der SG Stern Bremen zum Freimarktturnier rufen.
Der Schnakenpokal 2006 wurde an diesem Wochenende ausgetragen. Mannschaftssieger wurde das Team mit Ralf Ehret und Reinald Kloska vor Markus Merklinger mit Jens Thieleke.
Die Einladung zum Schnakenpokal ist endlich fertig gestellt und bereits an einige Schachfreunde per Mail versendet. Natürlich hoffen wir auf gutes Wetter, damit der Aufenthalt an der Heppenauhütte rundum Spaß machen wird.
Das SWR Turmspringerturnier auf der Hornisgrinde findet dieses Jahr, wie Jens Thieleke angekündigt hat, am 28. Oktober statt. Natürlich kann von Freitag bis Sonntag auf der Hütte übernachtet werden.
Am vergangenen Samstag richteten wir den Deutschlandpokal, die Meisterschaft der DaimlerChrysler Werke, aus. Für uns Gaggenauer sprang im Mannschaftsturnier ein guter dritter Platz hinter Bremen und Mannheim heraus. Das Einzelturnier konnte FM Ralf Müller, Stuttgart, vor Dirk Fuhrmann und Olaf Giel, beide Bremen, für sich entscheiden. Bester Gaggenauer war Reinald Kloska auf Rang 7. Kai Götzmann, Spartenleiter Schach, fand für seine Organisation des Turniers Lob von allen Mitspielern.
Die offizielle Einladung für den Deutschlandpokal am 1. Juli in Gaggenau ist erstellt und als pdf-Datei abrufbar, aber Vorsicht, die Datei ist 2 Mb groß. Anmeldungen werden ab sofort angenommen. Neben dem Anmeldeformular ist auch eine Online-Anmeldung möglich.
2 Mb - Einladung Deutschlandpokal Gaggenau
Erneut gibt es bei den Besonderheiten ein Springeropfer des Schwarzen nach nur vier Zügen.
Ein klasse Endspiel, bei dem ein paar vereinzelte Bauern des schwarzen stärker sind, als zwei weiße Figuren gehört schon in die Kategorie "Genial"!
Endlich einmal so richtig in die Vollen gehen und sich gegenseitig abholzen, was es abzuholzen gibt! Das war das Motto unseres Faschingsturniers am gestrigen Dienstag (7. Februar). Schlagpflicht herrschte und wer zuerst alle seine Klötzchen verlor oder nicht mehr ziehen konnte, der hatte das Spiel gewonnen. Am besten beherrschte Joachim Dressler diese Abart, er konnte alle seine Gegner besiegen und somit den ersten Platz belegen. Kai Götzmann tat es ihm ähnlich und schlug alle weiteren Konkurrenten, Platz zwei für ihn. Der Endstand des Turniers:
Platz | Name | + | = | - | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | Dressler, Joachim | 5 | 0 | 0 | 5 |
2 | Götzmann, Kai | 4 | 0 | 1 | 4 |
3 | Kloska, Reinald | 3 | 0 | 2 | 3 |
4 | Merz, Raphael | 2 | 0 | 3 | 2 |
5 | Kästner, Marvin | 1 | 0 | 4 | 1 |
6 | Kästner, Sven | 0 | 0 | 5 | 0 |
Eine Niederlage in nur 12 Zügen gab es am letzten Spielwochenende in der Bundesliga. Diese darf hier bei unseren Fehlern natürlich nicht fehlen. Ebenfalls interessant ist eine Partie, in dem Schwarz nach einigen Zügen alle seine Figuren wieder oder noch immer in der Ausgangsstellung hatte. Kann eine solche Spielweise gut gehen? Das kann bei den Besonderheiten nachgelesen werden.
Beim ersten Blitzcup 2006 traten nur vier Spieler an, erfreulich daran ist leider nur, dass wir mit Raphael Merz einen Neuzugang begrüßen durften. Sieger des kleinen Turniers wurde Kai Götzmann vor Raphael Merz und Reinald Kloska. Herwald Köhler musste leider die rote Laterne übernehmen.
Zum Start ins neue Jahr gibt es eine Partie mit ungewöhnlicher Materialverteilung bei den Besonderheiten zu sehen. Auch zwei weitere Fehler gilt es zu bestaunen. Auch ein paar Kurzpartien (A60 bis A99) haben sich hierher verirrt. Viel Spaß beim Nachspielen!