Termine ... Termine ... Termine
Aufgrund Terminüberschneidungen müssen wir unser Weihnachtsblitzturnier um eine Woche auf den 14. Dezember verschieben. Ort und Zeit bleiben gleich, siehe unter Terminen.
Wie üblich lud unser Spartenleiter Kai Götzmann die Mitglieder der Rochade Kuppenheim zu unserem Herbstskatturnier ein, wohlwissend dass vor allem die Seniorengruppe der Kuppenheimer auch begeisterte Skatspieler sind. Hartmut Metz, Rochade Kuppenheim, kam auf die Idee, Jörg Eisele einzuladen. Dieser nahm die Einladung zu unserem start- und preisgeldfreien Laienturnier tatsächlich an, was alle Teilnehmer sehr begrüßten. Es ist sehr interessant zu sehen, wie ein Profi mit den Karten umgeht.
Aber vorab: Informationen zur 66. Deutschen Einzelmeisterschaft der Herren (08.07.2023), können unter folgendem Link eingesehen werden:
https://dskv.de/aktuelles/die-titeltraeger/
Jörg Eisele
Konnte man davon ausgehen,
dass er kam, sah und siegte?
Insgesamt 13 Teilnehmer konnten wir letzten Donnerstag begrüßen. So startete die Hinrunde an drei Dreiertischen und einem Vierertisch. Am Vierertisch trafen sich Holger Friedrich, Hartmut Metz und Lukas sowie Reinald Kloska. Alle vier Spieler dieses Tischs waren mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. Keiner konnte sich absetzen, viele Spiele wurden verloren und viele Punkte gab es bei den gewonnenen Spielen auch nicht. Trotz zwei verlorener Spiele konnte sich Holger vor Lukas durchsetzen. Reinald, der gut begann, musste drei Niederlagen hinnehmen. Es reichte ihm trotzdem zum dritten Platz, denn Hartmut bekam nur drei Spiele, von denen er eines gar verloren geben musste.
Horst Fischer, Raphael Merz und Alfons Mink spielten am ersten Dreiertisch eine komische Runde. Neun der ersten 10 Spielen gewann Alfons, bevor er wohl zu unvorsichtig wurde und zwei weitere Spiele verlor. Abschließend gelang ihm aber ein weiterer Spielgewinn, so dass er seinen Mitspielern eigentlich keine Chance ließ und den Tisch überlegend mit 762 Punkten gewann. Die "Zuschauer" Raphael und Horst konnten jeweils drei Spiele gewinnen, was ihnen 362 und 302 Punkte einbrachte.
Am zweiten Dreiertisch maßen sich Gerhard Ketterer, Manfred Deck und Dominik Kraus. Dominik verlor sein erstes Spiel, drehte dann aber auf und nach 8 siegreichen Spielen erreichte er 856 Punkte und dominierte diesen Tisch. Die "Statisten" Gerhard und Manfred hatten wenig entgegenzusetzen. Gerhard, der zwei Spiele gewinnen konnte, kam immerhin noch auf 332 Punkte, Manfred erwischte es mit -27 Punkten ganz kalt.
Was aber machte Jörg Eisele mit seinen Mitspielern Ralf Ehret und Kai Götzmann? Ralf sah kein Land gegen seine Kontrahenten und lag mit 30 Punkten abgeschlagen hinten. Kai hingegen lieferte Jörg einen heißen Kampf, den er aber nicht gewinnen konnte. Fünf gewonnene Spiele die ihm 666 Punkte einbrachten reichten nicht gegen Jörgs acht Spielgewinne und 776 Punkte.
Nach der Hinrunde lag Dominik mit 856 Punkten klar vor Jörg (776 Punkte) und Alfons (762 Punkte). Konnte Jörg Dominik in der Rückrunde noch überflügeln?
Der Vierertisch der Rückrunde war bestückt mit Hartmut, Alfons, Horst und Kai. Viele Punkte wurden hier vergeben, alleine Horst konnte davon nicht profitieren. Hartmuts 450 Punkte reichten hier nur für den dritten Platz, denn Alfons, 670 Punkte, und vor allem Kai, der 900 Punkte erzielte, spielten sich in einen Rausch.
Nur etwas besser als in der Hinrunde lief es in der Rückrunde für Reinald, er spielte mit, hatte viel Spaß aber verschwand irgendwo im Mittelfeld. Ähnlich machte es Holger, der weniger Punkte als in der Hinrunde erzielte, viel Spaß und zu Lachen hatte, aber ebenfalls im Niemandsland der Abschlusstabelle landete. Dominik, der in der Hinrunde schon das beste Ergebnis ablieferte, holte sich auch hier unangefochten den Tischsieg mit 793 Punkten. Würde das reichen, um den Favoriten Jörg hinter sich zu lassen?
Lukas, Raphael und Rolf lieferten sich einen heißen Kampf an ihrem Tisch. Raphael spielte gut, hatte aber gegen die beiden anderen keine Chance. Lukas 7 Siege und 682 Punkte reichten hier nicht für den ersten Rang, diesen holte sich Ralf mit ebenfalls 7 Siegen aber 794 Punkte. Da aber beide in der Hinrunde zu viele Punkte liegen ließen, konnten sie insgesamt nur gut Mittelfeldplätze erreichen.
Die Entscheidung fiel am dritten Dreiertisch. Jörg musste sich gegen Gerhard und Manfred durchsetzen. Manfred erwischte einen rabenschwarzen Tag. Nach -27 Punkten in der Hinrunde musste er jetzt gar -278 Punkte ertragen. Auch bei Gerhard lief es nicht gut aber nach zwei verlorenen Spielen konnte er immerhin noch 228 Punkte ergattern. Jörg machte es besser als seine zwei Mitstreiter. Er verlor kein Spiel, gewann aber acht und erzielte 1059 Punkte! Damit konnte sich Jörg an die Spitze katapultieren und ja, er kam, sah und siegte!
DIe drei Erstplatzierten Kai Götzmann, Jörg Eisele und Diminik Kraus
Weitere unnütze Informationen:
Wir leben von der Konstanz, deswegen fällt leider auch der nächste Blitzcup am 28. September aus. Das Skatturnier am 26. Oktober soll aber aus bisheriger Sicht stattfinden.
Wie schon geschrieben, dieses Jahr ist der Wurm drin, denn wir müssen aufgrund anderer Termine auch den heutigen Blitzcup absagen.
Dieses Jahr ist der Wurm drin, denn wir müssen aufgrund anderer Termine auch den heutigen Blitzcup absagen.
Am 27. April waren wir mit dem Spartenwarrior dran. Was der Spartenwarrior ist, kann auf der Homepage der SG Stern Gaggenau nachgelesen werden. Zwei mutige Gäste durften wir begrüßen, deren schachliches Wissen auf Herz und Nieren geprüft wurde. Beide schlugen sich erstaunlich wacker und durften mit einem schönen Punktepolster wieder nach Hause gehen. Bleibt zu hoffen, dass sich im nächsten Jahr mehr Mitglieder trauen, zu uns zu kommen.
Und jetzt wieder eine Absage: Da viele von uns in Urlaub sind, können wir den geplanten Blitzcup am 25. Mai nicht austragen, auch dieser Termin muss leider ausfallen. Am 29. Juni wollen wir aber endlich einmal wieder einen Blitzcup austragen!
Eine traurige Nachricht erreichte uns diese Tage. Willy Fritz, bis vor ein paar Jahren immer aktiv bei uns dabei, ist leider verstorben.
Willy Fritz
Absage Blitzcup am 30. März
Und schon wieder müssen wir den nächsten Termin absagen, diesmal weil Kai und ich geschäftlich verhindert sind. Dann hoffentlich am 27. April zu einem Blitzcup.
Absage Skatturnier am 2. März
Unsere Hoffnung wird etwas getrübt, denn auch das Skatturnier m 2. März müssen wir aus organisatorischen Gründen absagen. Nächster Termin ist unser Blitzcup am 30. März.
Absage Blitzcup am 2. Februar
Leider müssen wir unseren geplanten ersten Blitzcup absagen, hoffen aber, dass die weiteren Termine für 2023 Bestand haben werden.
Trauriger Jahresanfang
Tief hat es mich getroffen, als ich heute die Nachricht bekam, dass Herwald kurz vor Weihnachten gestorben ist. Herwald, den ich im Mai 1986 kennenlernen durfte, wurde nicht nur ein guter Freund, er war auch eine große Stütze in unserer Schachsparte. Immer wenn es etwas zu organisieren gab, war er zur Stelle und hat geholfen. Ohne ihn hätte unsere Schnakenpokale nie stattfinden können. So lange es seine Gesundheit erlaubte, war er ständiger Teilnehmer unserer Turniere, wobei er vor allem im Skatspielen überzeugte. Herwald wird uns nicht nur in der Schachsparte fehlen, Kai und mir wird er auch als Freund fehlen.
Herwald Köhler am 30. März 2007